
Beruf
- Produktmanager rund ums Digitale in einem nicht ganz unbedeutenden Medienunternehmen
Alter
- ansteigend
Werdegang
- Abgeschlossenes Studium der Politik- und Medienwissenschaften, mehrjährige freie Mitarbeit in der Redaktion der Peiner Allgemeinen Zeitung, Konzeption und technische Umsetzung diverser Internet-Portale, Volontariat (unter anderem bei der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung)
- Konzeption und Produktion zielgruppenspezifischer Sonderseiten für die PAZ
- Redakteur in der PAZ-Lokalredaktion
- Redaktionelle und technische Betreuung diverser lokaler News-Webseiten
- Online-Projektleiter
- Digital Marketing Manager
Wohnort
Peine (Niedersachsen, Deutschland)
Hobbys
- Gast in Puerto de la Cruz sein (mittlerweile seit fast 20 Jahren)
- Alles was mit Webseiten, Online-Marketing und Technikgedöns zu tun hat – irgendwie auch berufsbedingt :-)
- Fotografie – so entstand auch irgendwann einmal die Idee zu dieser Website
- in letzter Zeit vermehrt Videografie
Video- und Foto-Ausrüstung
- Samsung S25 Ultra – das Smartphone (bzw. seine Vorgänger) kommt für alle Bilder und viele Videos hier auf der Seite zum Einsatz.
- Insta360 Flow 2 Pro – super Gimbal, um Handy-Videos zu stabilisieren und das generelle Smartphone-Handling bei der Aufnahme zu verbessern.
- Insta360 X5 – diese 360-Grad-Kamera nutze ich für immer mehr Videos (z.B. dieses hier). Sie bietet echt tolle Möglichkeiten.
- Insta360 unsichtbarer Selfie-Stick – wieder Name schon sagt, 114cm lang, wird für die X5 gebraucht.
- Insta360 Selfie-Stick mit Stativ – lässt sich auf den Boden stellen. Zudem kann der andere Selfie-Stick zusätzlich zur Verlängerung genutzt werden.
- SmallRig Saugnapfhalterung für Glas und glatte Oberflächen – damit lässt sich z.B. die X5 aufs Autodach montieren.
- Spigen Ultra Hybrid Neo One fürs S25 Ultra – ich bin großer Fan der Spigen Smartphone-Hüllen :-)
Transparenzhinweis: Diese Produkte sind mit sog. Affiliate-Links zu Amazon versehen. Wenn ihr auf einen der Links klickt, gelangt ihr zum Produkt auf Amazon. Wenn ihr dann dort etwas kauft, erhalte ich eine kleine Verkaufsprovision. Euch entstehen dadurch keine Zusatzkosten. Vielen Dank für eure Unterstützung!
Kontakt? Hier klicken!
Beiträge von mir, die sich über die Jahre angesammelt haben:
Foto-Vergleich: Puerto früher und heute
Puerto de la Cruz hat sich in den vergangenen Jahrzehnten extrem verändert. Wo in den 1960er Jahren noch Bananenplantagen die Landschaft prägten, entstanden Straßen, Hotels und Geschäfte. Ich besuche seit mehr als 15 Jahren regelmäßig die Stadt und selbst in dieser vergleichsweise kurzen Zeitspanne haben ganze Straßenzüge ihr Erscheinungsbild [...]
Fiesta del Carmen in Puerto de la Cruz: Gänsehaut am Hafen
Es ist keine klassische Sehenswürdigkeit, aber absolut des Sehens würdig: die Fiesta del Carmen.Bereits zwei Mal hatte ich das Vergnügen, dieser Fiesta in Puerto de la Cruz beiwohnen zu dürfen. Die Veranstaltung ist Teil der Fiestas de Julio und heißt korrekt "La Embarcación de la Virgen del Carmen". Aber egal: Jedes [...]
Rambla de Castro: Schöne Ausblicke, toller Strand und ein paar Kanonen
Eine der idyllischsten Ecken im Norden Teneriffas ist die Rambla de Castro, ein Landschaftsschutzgebiet ganz in der Nähe von Puerto de la Cruz. Hier lässt sich auf toll angelegten Wegen wunderbar wandern. Zudem können ein altes Herrenhaus, ein schöner Strand und eine kleine Festung entdeckt werden.
La Paz – der „deutsche“ Stadtteil von Puerto
La Paz ist einer der jüngeren Stadtteile in Puerto de la Cruz. Bis Mitte der 1960er Jahre gab es hier hauptsächlich Bananenplantagen. Mit der Ausnahme einer sehr bekannten Sehenswürdigkeit: dem Jardín Botánico. Dann setzte allerdings wie auch schon in den Jahren zuvor im anderen Stadtgebiet, ein regelrechter Bauboom ein. [...]
Sommerkarneval 2024 in Puerto de la Cruz wurde abgesagt
Schlechte Nachrichten für Karnevals-Fans: Der Carnaval de Verano 2024 in Puerto de la Cruz wurde von den Verantwortlichen kurzfristig abgesagt. Mehr zu den Hintergründen lest ihr hier.
Politisches Erdbeben in Puerto de la Cruz: Bürgermeister abgesetzt
Der langjährige Bürgermeister von Puerto de la Cruz, Marco Ganzález (PSOE), wurde am heutigen Freitag per Misstrauensantrag des Amtes enthoben. Der ehemalige Koalitionspartner der Sozialdemokraten kündigte sich nach diversen Streitigkeiten die Zusammenarbeit auf. Alle Hintergründe lest ihr hier.
Playa Jardín: Arbeiten zur Abdichtung des Abwasser-Rohrs haben begonnen
Mehrere Wochen nach der Verhängung des Badeverbots an der Playa Jardín wegen Fäkal-Bakterien im Wasser tut sich endlich etwas: Vor der Küste des angrenzenden Ortsteils Punta Brava haben die Arbeiten zur Abdichtung des kaputten Abwasser-Rohres begonnen.
Badeverbot an der Playa Jardín: Stadt und Behörden suchen nach Lösungen
Seit Anfang Juli gilt am der gesamten Playa Jardín, dem beliebtesten Badestrand von Puerto de la Cruz, ein Badeverbot. Seitdem sind Puertos Stadtrat, diverse Behörden und die kanarische Regierung in Gesprächen, um Maßnahmen zu ergreifen, die die Wasserqualität wieder nachhaltig verbessern sollen. Welche das sind, lest ihr hier.
Puertos Vorzeigestrand belastet: Badeverbot an der Playa Jardín
An der Playa Jardín gilt ab sofort ein Badeverbot. Und das könnte dieses Mal länger andauern. Alle Infos und Hintergründe lest ihr hier.
Line-up fürs Reggaeton Beach Festival 2024 in Puerto steht fest
Die Organisatoren des Reggaeton Beach Festivals haben jetzt das Line-up für die 2024er Konzerte bekannt gegeben. In Puerto de la Cruz ist das Festival am 29. und 30 Juni 2024 zu Gast. Hier erfahrt ihr alle Infos zum Event.
Lago Martiánez: Auch die kleinen Becken sind jetzt wieder geöffnet
Lange hat's gedauert: Der Lago Martiánez ist endlich wieder komplett geöffnet. Erst war der große See monatelang gesperrt, danach die kleinen Becken für mehrere Wochen geschlossen. Was in der Zwischenzeit alles saniert und modernisiert wurde, lest ihr hier,
Blaue Flaggen: Puertos Strände gehen bei Auszeichnungen leer aus
60 sogenannte "Blaue Flaggen" wurden im Jahr 2024 auf den Kanarischen Inseln verliehen. Die Strände von Puerto de la Cruz gingen auch in diesem Jahr leer aus. Warum das so ist, lest ihr hier.










