Wasser, Sonne, Strand und ganz viel Grün – das ist der Playa Jardín. Der Gartenstrand von Puerto de la Cruz auf Teneriffa wurde in den 1990er Jahren nach Plänen von Cesar Manrique künstlich angelegt. Manrique gestaltete einige Jahre zuvor auch den Lago Martiánez und dessen Umgebung.
Im Westen der Touristen-Metropole gelegen, ist der Playa Jardín mit schwarzem Lavasand in eine prächtige parkähnliche Gartenanlage eingebunden. Hier wachsen Palmen, Kakteen und diverse weitere Pflanzen, die ich mit meinen eingeschränkten Kenntnissen der kanarischen Flora leider nicht genauer zuordnen kann.
Felsen teilen den Playa Jardín in drei Abschnitte mit zwei großen Badebuchten: die Playa del Castillo Richtung Stadt sowie die Playa Maria Jiménez bei Punta Brava. Dazwischen liegt ein kleinerer und etwas steinigerer Bereich, die Playa Chica.
Im westlichen Abschnitt gibt es auch einen künstlich angelegten Wasserfall. Zumindest, wenn die Technik nicht kaputt ist – was leider seit mehreren Jahren der Fall ist. Das Wasser fließt über den Strand in Richtung Meer und kann perfekt zum Matschen und Buddeln genutzt werden. So kommen auch die Kinder auf ihre Kosten. Für die gibt es ganz in der Nähe auch einen Spielplatz mit einem großen Kletterschiff, dieser wurde 2021 neu gestaltet.
Ein Wellenbrecher vor der gesamten Küstenlinie ermöglicht auch an der relativ rauhen Nordküste Teneriffas gefahrloses Baden.
Die grünen Marker auf der Karte zeigen die Position einiger ausgewählter Fotos an. Die blauen Markierungen gehörten zum Rundgang durch Punta Brava, die roten zur Stadtführung Puerto de la Cruz.
Mehrere Bars und Restaurants an den beiden großen Standabschnitten laden zum Verweilen ein. Zusätzlich gibt es Duschen, Toiletten und Umkleidekabinen. Zumindest theoretisch: Denn leider sind seit Monaten nur noch die Toiletten am Playa del Castillo geöffnet – das bedeutet bei einem dringenden Bedürfnis ggf. lange Wege… Leider hat auch nur noch ein Restaurant in der Nähe des Castillos geöffnet. Dabei wurden die Anlagen am gesamten Playa Jardín in den letzten Monaten und Jahren eigentlich recht umfangreich saniert. Woran es letztendlich hakt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Abgesehen davon ist der Strand dennoch einen Ausflug wert: Auf der Promenade, die von einem bis zum anderen Ende des Strandes verläuft, lässt es sich gemütlich bummeln. So gelangt man vom Castillo San Felipe im Osten bis zum Ortsteil Punta Brava im Westen des Playa Jardín.
In den weiter vom Wasser entfernten Bereichen gibt es zudem viele Wege, teils befestigt, teils unbefestigt, auf denen man durch die Gartenanlagen schlendern kann. Einmal im Jahr gibt’s an der Playa Jardín eine große Fiesta (zumindest, wenn nicht grade Corona herrscht): Bei der Noche de San Juan feiern Tausende die längste Nacht des Jahres mit Feuern, Feuerwerk und Musik.
Playa Jardín: Lage und Fotos
Die grünen Marker auf der Karte zeigen die Lage des Gartenstrandes und die genauen Standorte, an denen die Bilder entstanden.