Ihr wollt wissen, was in Puerto de la Cruz im Jahresverlauf alles los ist? Dann seid ihr hier richtig! Kurz zum Hintergrund: Anders als die großen Touristen-Komplexe im Süden Teneriffas kann Puerto de la Cruz auf eine jahrhundertealte Historie zurückblicken. Entsprechend gibt es viele Veranstaltungen und Fiestas, die eine lange Tradition haben.
Aber grade in den letzten Jahren sind viele neue kreative und innovative Events dazugekommen, so dass die Stadt mittlerweile das ganze Jahr über viele lohnenswerte Termine bietet – von Mega-Fiestas mit zehntausenden Besuchern bis hin zum kleinen aber feinen Freiluft-Theaterabend. Ich habe versucht, das Wichtigste in diesem Veranstaltungskalender für Puerto de la Cruz zusammenzufassen.
Die Top-Events in Puerto im Jahresverlauf (klicken um zur Veranstaltung zu springen):
- Januar: Heilige drei Könige
- Februar: Karneval XXL
- März/April: Feierliches rund um Ostern
- Mai: Mueca Straßenkunst-Festival
- Juni: Reggaeton Beach Festival
- Juli: Fiestas de Julio
- August: Veranos del Taoro Theater- und Kulturfestival
- August: Phe Festival – Musik und Kunst
- August/September: Bayerische Woche mit Oktoberfest
- September: Sommerkarneval
- Oktober: Periplo Literaturfestival
- November: Agatha Christie Festival
- Dezember: Es weihnachtet sehr
Januar: Heilige drei Könige |
Die Bescherung gibt es in Spanien nicht am 24. Dezember, sondern am 6. Januar, dem Tag der heiligen drei Könige. In Puerto wird das Ereignis natürlich auch auf den Straßen gefeiert. Am Vorabend ziehen die Könige in einem großen Umzug mit ihrem Gefolge bestehend aus Elefanten (nicht echt, aber motorisiert…), Prinzessinnen und so weiter durch den Ort – natürlich gibt es auch Süßes für die Kleinen und die Großen. An mehreren Stellen, unter anderem an der Plaza del Charco wird Station gemacht.
In der Stadt herrscht eine tolle Stimmung, alles ist noch weihnachtlich geschmückt – und sogar die berühmten leuchtenden Kamele am Hafen haben plötzlich Geschenke geladen. Definitiv erlebenswert!
Februar/März: Internationaler Karneval |
Der Karneval auf Teneriffa gilt als der zweitgrößte der Welt. Karnevalshauptstadt ist Santa Cruz – aber Puerto de la Cruz wiederum feiert den zweitgrößten Karneval der Insel.
Jedes Jahr steht der „Carnaval Internacional“ unter einem bestimmten Motto, 2024 war dies „Eurocarnaval“, angelehnt an den Eurovision Song Contest. Die Veranstaltungen sind über mehrere Wochen verteilt. Das Motto für das Jahr 2025 wurde per Online-Abstimmung gewählt und lautet „Die Welt von Tim Burton und andere Fantasien“. Und so können die Besucher jetzt schon gespannt sein, wie Burtons Filmklassiker Willi Wonka, Batman oder auch Edward mit den Scherenhänden in diesem Jahr auf den Straßen Puertos zum Leben erweckt werden.
Hier findet ihr das komplette Karnevalsprogramm 2025 in Puerto de la Cruz.
Und hier die besten Bilder vom Stöckelschuhlauf „Mascarita Punte Tacón“ 2025
Die Karnevals-Feierlichkeiten beginnen mit einer großen Party und der Wahl der Kinderkönigin, dann folgt einer der Höhepunkte: Die Wahl der Karnevalskönigin. Mehrere Damen in spektakulären Kostümen, die in monatelanger Handarbeit gefertigt wurden, treten gegeneinander an. Es folgen Umzüge und Straßenfeste.
Aschermittwoch finden die „Bestattung der Sardine“ statt – ein überdimensionaler Holzfisch wird am Hafen verbrannt. Während in Deutschland der Karneval am Aschermittwoch endet, geht es in Puerto de la Cruz in die zweite Runde. Mehrere Umzüge folgen, mit dabei ist traditionell auch eine Karnevals-Delegation aus Düsseldorf.
Weiterer spektakulärer Höhepunkt ist der Stöckelschuhlauf „Mascarita Punte Tacón“: Als Frauen verkleidete Männer auf möglichst hohen Stöckelschuhen müssen einen Hindernisparcours durch die Stadt meistern – ebenso spektakuläre Stürze inklusive. Entlang der Strecke und vor mehreren Bühnen wird ausgelassen gefeiert.
Weitere Umzüge, Feste und ein Höhenfeuerwerk beenden dann schließlich den Karneval in Puerto de la Cruz.
März/April: Feierliches rund um Ostern |
„Semana Santa“, die heilige Woche – so wird die Karwoche rund um Ostern in Puerto de la Cruz genannt. Während in Deutschland meist nur Ostersonntag und Ostermontag gefeiert wird, wird auf Teneriffa die Woche vor Ostern traditionell und religiös gefeiert.
Prachtvolle Prozessionen führen durch die Straßen, die Teilnehmer tragen Fackeln, Kerzen und die traditionellen weißen Kutten mit den spitzen Kopfbedeckungen, die oftmals auch die Gesichter maskieren. Zum Klang der Trommeln bewegt sich der Umzug langsam fort, mit dabei sind auch kostbar geschmückte Heiligen-Statuen, die von den Teilnehmenden getragen werden.
An mehreren Orten in der Stadt werden die letzten Tage von Jesus Christus nachgestellt. Überall ist prachtvoller Blumenschmuck zu sehen.
Ausgangspunkt vieler Prozessionen ist Puertos größte Kirche, die Iglesia de la Pena de Francia. Alle Kirchen Puertos öffnen während der Feiertage dauerhaft ihre Türen. Die Hauptprozession „Magna“ an Karfreitag findet um 20 Uhr statt, insgesamt gibt es 15 Prozessionen.
Hier seht ihr ein Video mit tollen Impressionen der „Procesión Magna“ aus dem Jahr 2023:
Mai: Mueca Straßenkunstfestival |
Seit mehr als 20 Jahren gibt es das internationale Straßenkunstfestival „Mueca“ in Puerto. Es ist mittlerweile eines „der“ Aushängeschilder der Stadt. Theater, Zauberei, Tanz, Artistik, Musik und Streetart – all das gehört zu Mueca. Der Name bedeutet auf deutsch übrigens „Grimasse“.
Viele der Events sind kostenlos zugänglich, einige Programmpunkte auf den Bühnen kosten allerdings Eintritt. Die Preise sind üblicherweise aber sehr human. Von den große Bühnen gibt es mehrere, unter anderem auf der Plaza Europa vor dem Rathaus, es finden aber auch große Teile des Programms in den Straßen der Stadt statt. Bekannte Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt sind für das Festival zu Gast in Puerto.
Das viertägige Programm ist vollgepackt mit rund 100 großen und kleinen Events. Mehrere 10.000 Besucher strömen in diesen Tagen in die Stadt. Mueca ist ein fröhliches Festival zum Anfassen und Mitmachen für die ganze Familie. Kreativität und Spaß stehen im Vordergrund.
In den Straßen Puertos lässt sich diese Kreativität an vielen Stellen das ganze Jahr über entdecken: Wenn von Mülleimern Gesichter grinsen, Zebrastreifen auf einmal nicht mehr parallel verlaufen oder auf kompletten Hauswänden überlebensgroße Graffiti erstrahlen, dann waren die Mueca-Künstler wieder unterwegs.
Die 2025er-Ausgabe des Mueca Festivals findet vom 8. bis 11. Mai statt. Weitere Details gibt es auf der offiziellen Webseite.
Juni: Reggaeton Beach Festival |
Das Reggaeton Beach Festival (RBF) hat sich mittlerweile in Puerto de la Cruz etabliert. Auf der Bühne stehen Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Reggaeton, Latin Trap und Urban Pop. Zum RBF gehören neben den musikalischen Acts auch Shows und Event-Gastronomie. Das Festival ist in verschiedenen Städten in ganz Spanien zu Gast.
Nachdem Puerto 2023 nur ein „Ausweichquartier“ für die Teneriffa-Ausgabe des Festivals war, haben sich die Veranstalter 2024 gleich für die Stadt entschieden. Im Vergleich zum Vorjahr wurde das Festival weiter ausgebaut. Es gab unter anderem verschiedene VIP- und Gastro-Bereiche – damit ist auch in diesem Jahr wieder zu rechnen. Die Eintrittspreise für 2025 beginnen bei 60 Euro, das teuerste Ticket kostet 200 Euro.
Stattfinden wird die 2025er-Ausgabe am 28. und 29 Juni an der Mole neben dem Hafen.
Das Line-Up für 2025 steht aktuell noch nicht fest. Aber ein Motto gibt es bereits: „El Paraíso del Perreo“. Details zu den Künstlern sollen in den kommenden Wochen bekannt gegeben werden. Weitere Infos gibt es auf der offiziellen RBF-Website.
Juli: Fiestas de Julio |
Der Juli ist der Festmonat in Puerto de la Cruz und die „Grandes Fiestas de Julio“ machen ihrem Name alle Ehre. Höhepunkt ist die Embarcación de la Virgen del Carmen. Die Statuen der Jungfrau Carmen und von San Telmo, dem Schutzheiligen der Seeleute, werden zum Hafen getragen, wo sie von zehntausenden Besuchern erwartet werden.
Dort werden sie musikalisch im Empfang genommen und schließlich durch die Menschenmassen zu den Booten geleitet mit denen sie dann die Küste entlang gefahren werden. Ein einmaliges Erlebnis mit Gänsehautgarantie – zumindest ging es mir jedes Mal so! In Jahr 2024 fand das Spektakel am 16. Juli statt.
Während der zweiwöchigen Fiestas gibt es natürlich noch mehr zu erleben: Zum Auftakt wird die Festkönigin (Reina de las Grandes Fiestas de Julio) am Lago Martiánez gewählt, in diesem Video könnt ihr euch das Spektakel ansehen. Zudem gibt es mehrere Umzüge durch die Stadt und Feuerwerk darf natürlich auch nicht fehlen.
Am Hafen, der Plaza del Charco und der Plaza de Europa am Rathaus gibt es in der Regel Konzerte, zudem lassen sich auf den Straßen zahlreiche folkloristische Darbietungen erleben.
Die Highlights des Programms 2024 findet ihr in unserem News-Artikel zu den Fiestas de Julio. Die komplette Übersicht gibt es auf der offiziellen Webseite der Fiestas. Diverse Fotos der Embarcación könnt ihr euch hier und hier auf puerto-de-la-cruz-entdecken.de anschauen.
August: Veranos del Taoro Theater- und Kulturfestival |
Das Theater- und Kulturfestival ist noch neu im Veranstaltungskalender von Puerto de la Cruz: Es fand 2022 zum ersten Mal statt, rund 4000 Besucher kamen zum Auftakt. Alle Veranstaltungen finden Open Air im südlichen Bereich des Taoro Park statt.
Kultur zum Anfassen – so lässt sich das Konzept beschreiben. Die Besucher sind hautnah dabei, wenn die Schauspieler performen. Es gibt keine riesige Bühne, die Zuschauer sitzen auf Bierzeltgarnituren, Mauern oder einfach auf dem Rasen. Das Programm ist breit gefächert, auch Nicht-Theatergänger sollten etwas für ihren Geschmack finden. Auch für Kinder gibt es extra Programmpunkte. Wer Hunger oder Durst hat, wird im Gastro-Bereich fündig.
Die nächste Ausgabe des Festivals findet etwas früher als in den Vorjahren statt: vom 17. bis 21. Juni 2025. Hier geht es zur Website von Veranos del Taoro mit weiteren Infos, Details zum Programm 2025 stehen zurzeit allerdings noch nicht fest.
August: Phe Festival |
Phe ist ein Independent-Festival in Puerto, das bereits seit neun Jahren regelmäßig stattfindet. 2025 feiert das Festival sein 10-jähriges Bestehen. Der Schwerpunkt liegt auf Musik, die Veranstalter geben eher unbekannten Künstlern eine Bühne. Die Musikstile sind dabei bunt gemischt. Das Lineup reicht von national bis international, es gibt dutzende von Einzelevents.
Auch Kunst spielt bei Phe eine Rolle. Die Phe-Galerie bildet den Auftakt des Festivals. Junge, einheimische Künstler stellen ihre Werke im Castillo San Felipe an der Playa Jardin aus.
Die Organisatoren legen Wert darauf, das Festival eng mit dem Ort Puerto de la Cruz zu verzahnen. Zum Programm gehören daher auch die Phe Urban Sports-Ausstellungen, Outdoor-Erlebnisse und Workshops im Phe Summer Camp, die Phe Yoga-Sessions sowie die Phe Creative-Konferenzen. Die Veranstalter bemühen sich zudem, das Festival möglichst umweltfreundlich und nachhaltig zu gestalten.
2024 fand das Festival am 23. und 24. August statt. Mit dabei waren unter anderem Lori Meyers und !!! (Chk Chk Chk). Die 2025-Ausgabe vom Phe läuft vom 5. bis 6. September. Einige der bereits bestätigen Künstler und Bands sind San Tosielo, Ale Acosta und Cycle.
Weitere Infos zum Festival gibt es auf der offiziellen Phe-Website.
August/September: Bayerische Woche mit Oktoberfest |
Ein Oktoberfest in Puerto de la Cruz? Das gibt es – und zwar schon seit 50 Jahren. 1973 wurde erstmals eine bayerisches Orchester nach Puerto eingeladen, die „Semana Bávara“ war geboren.
Blasmusik und Lederhosn: Während der Bayerischen Woche finden mehrere Konzerte mit deutscher Volksmusik in Puerto statt, unter anderem am Lago Martiánez und mehreren Hotels. In vielen Restaurants werden typische deutsche Gerichte angeboten. Das Ganze wirkt auf Teneriffa ein wenige „seltsam“, ist aber trotzdem sehenswert. Der Spaß steht hierbei im Vordergrund.
Vor ein paar Jahren, so ist zu hören, gab es wohl Unstimmigkeiten mit den Organisatoren des Festivals, so dass die frühere Oktoberfest-Stammkapelle, „Die lustigen Egerländer“ nicht mehr dabei ist. Seitdem sorgen andere Bands für die passende Musik.
Höhepunkt ist das Bierfest, das normalerweise auf der Plaza de Europa vor dem Rathaus stattfindet. 2024 wid es allerdings in die Calle Las Lonjas am Fischereihafen verlegt. Dort können – der Name deutet es dezent an – diverse Biere verköstigt werden. Zudem gibt es Klassiker der bayerischen Küche.
Die 51. Ausgabe der Bayerischen Woche findet vom 25. August bis 1. September 2024 statt. Mehr Infos gibt es auf der Oktoberfest-Webseite.
September: Sommerkarneval |
Aktuell: Der Sommerkarneval 2024 wurde abgesagt. Mehr zu den Hintergründen erfahrt ihr in diesem Artikel. Von Puertos Gemeindeverwaltung wurde Anfang 2025 angekündigt, dass in diesem eine neue Ausgabe stattfinden soll, Details sind noch nicht bekannt.
Vor ein paar Jahren ins Leben gerufen, um Werbung für den „richtigen“ Karneval im Frühjahr zu machen, hat sich der Sommerkarneval „Carneval de Verano de Tenerife“ mittlerweile als eigenständiges Groß-Event in Puerto etabliert. Er findet im September statt.
Rund zwei Wochen lang gibt es ein umfangreiches Programm mit vielen Auftritten von Karnevalsgruppen, Musikern und Künstlern. Die meisten Veranstaltungen finden rund um den Lago Martiánez statt. Auch die kleinen Besucher werden mit Extra-Programmpunkten bespaßt
Mister Karneval: Im Sommer wird keine Karnevalskönigin sondern ein Karnevalskönig gewählt. Die Wahl findet im Lago Martiánez statt. Und natürlich gibt es auch einen Karnevalsumzug durch die Stadt.
Die offizielle Website des Sommerkarnevals scheint zurzeit offline zu sein. Einige Infos gibt es auf der Instagramseite des Carneval de Verano. Impressionen vom Sommerkarneval 2023 findet ihr hier und hier.
Oktober: Periplo Literaturfestival |
Das Periplo Reise- und Abenteuerliteraturfestival fand 2013 zum ersten Mal statt. Es richtet sich eher nicht an die breite Masse. Bei den mehr als 50 Vorträgen und Terminen geht es darum, Erfahrungen rund um das Thema Reise auszutauschen, sich damit auseinanderzusetzen und Auswirkungen und Konsequenzen auf die gesellschaftliche Entwicklung zu ziehen und zu verstehen.
Wie sieht das konkret aus? Die Vorstellung von Reiseliteratur-Neuerscheinungen gehört ebenso dazu, wie Diskussionen und Vorträge in den Bereichen Migration, Umweltschutz, Toleranz zwischen den Kulturen, Gleichberechtigung – um nur einige zu nennen. Entsprechend gliedert sich das Festival in verschiedene Bereiche.
Einige der Programmpunkte richten sich gezielt an Schüler und Studierende. Bei den Vorträgen und Podiumsdiskussionen gibt es Gelegenheit, mit den Autoren bzw. Referenten zu sprechen und Erfahrungen auszutauschen. Zu sehen sind darüber hinaus auch Filmbeiträge und Fotoausstellungen. All die solle helfen, die Geschichte der Menschen und ihrer Bräuche zu verstehen und die Neugier der Besucher wecken, so die Veranstalter.
Die 2024er Ausgabe fand vom 14 bis 20. Oktober statt. Thema war „Einzigartige Leben“. Die meisten Veranstaltungen finden im und vor dem Archäologischen Museum an der Calle de Lomo statt. Details zum Festival im Jahr 2025 stehen noch nicht fest.
Infos gibt es auf der Periplo-Webseite.
November: Agatha Christie Festival |
Die bekannte britische Schriftstellerin weilte zwar nur ein paar Wochen in Puerto de la Cruz, dennoch erinnert sich die Stadt gerne an ihren Aufenthalt im Jahr 1927. Agatha Christie soll hier zu ihrem Roman „Der seltsame Mister Quinn“ inspiriert worden sein.
Bei dem internationalen Festival werden Theaterstücke in verschiedenen Sprachen und Verfilmungen der Werke der Schriftstellerin aufgeführt und gezeigt. Zudem gibt es Stadtführungen zu den Orten, an denen sich die Autorin während ihres Besuchs in Puerto aufhielt.
Hinweis: Das Agatha Christie-Festival findet alle zwei Jahre statt. Die jüngste Ausgabe gab es vom 13. bis 19. November 2023 – das bedeutet, dass es 2025 wieder eine neue Auflage geben wird. Details dazu stehen noch nicht fest. Mehr Infos gibt es auf der offiziellen Webseite.
Dezember: Es weihnachtet sehr |
Zur Weihnachtszeit gehen in Puerto wortwörtlich die Lichter an: An Laternen, Palmen, auf den Straßen und Plätzen erstrahlt mit Beginn der Dunkelheit die Weihnachtsbeleuchtung. OK – das mag jetzt kitschig klingen, aber das Leuchtspektakel ist absolut sehenswert! Und damit die Umwelt nicht allzu sehr belastet wird, glimmen seit neuestem nur noch LED-Lämpchen.
Die Beleuchtung wird rechtzeitig vor dem ersten Advent erstmals eingeschaltet. Die Stadtverwaltung gab an, im Jahr 2022 die umfangreichste Weihnachtsbeleuchtung aller Zeiten installiert zu haben: Alleine 700 Laternen waren mit Motiven versehen, hinzu kamen 14 große Leuchtinstallationen, wie etwa überlebensgroße Kamele am Hafen.
Aber Weihnachten ist natürlich mehr als nur eine stimmungsvolle Beleuchtung. An der Mole neben dem Hafen findet ein mehrwöchiger großer Jahrmarkt statt. Das ist kein klassischer Weihnachtsmarkt wie in Deutschland, sondern eher eine besonders farbenfrohe Kirmes. Puertos Geschäfte buhlen mit Geschenkideen um die Kunden. Und in den Kirchen finden zahlreiche Gottesdienste statt,
Somit hat die Weihnachtszeit in Puerto ein ganz besonderes Flair. Der Tag lässt sich mit etwas Wetter-Glück mit Badehose am Strand verbringen – aber Abends kommt dennoch typisches Weihnachtsgefühl auf.