Top-News aus Puerto de la Cruz

Von Published On: 24. Mai 2025Kategorien: Top News aus Puerto

Playa Jardín: Baden soll bald wieder möglich sein

Im Juni soll der Strand Playa Jardín wieder fürs Baden freigegeben werden.

 


 

 

Seit rund einem Jahr das Baden an der Playa Jardín in Puerto de la Cruz nicht mehr erlaubt. Jetzt scheint endlich ein Ende des Verbots in Sicht zu sein. 

Die Wasserqualität des „Gartenstrandes“ habe nach Auskunft der Stadtverwaltung von Puerto de la Cruz in den vergangenen Monaten erheblich verbessert. Zum Hintergrund: Seit Juli 2024 ist der Strand am westlichen Stadtrand von Puerto gesperrt. Das Wasser aller drei großen Strandabschnitte war mit Fäkalbakterien belastet. Schon in den Monaten und Jahren zuvor wurde die Wasserqualität immer schlechter. Gründe dafür waren unter anderem der Defekt einer Abwasser-Rohrleitung im Meer, die Überlastung der Kläranlage bei Punta Brava, sowie zahlreiche nicht an die Kanalisation angeschlossene Häuser in unmittelbarer Strandnähe.

Wasserqualität am Strand hat sich verbessert

Seit rund einem Jahr versuchen Stadtverwaltung, Inselregierung, der Wasserversorger Aqualia und weitere Beteiligte das Problem in den Griff zu bekommen. Unter anderem wurden Versuche unternommen, das defekte Rohr abzudichten, sowie mehrere Pumpstationen mit neuer Technik ausgestattet. Zudem wurde Rohre, Kanäle, Schächte und Überläufe gereinigt. Eine neue Reinigungsstufe der Kläranlage ging in Betrieb genommen, die geplante umfangreiche Erweiterung der Anlage wurde ausgeschrieben.

Lohn der diversen Maßnahmen ist nach Auskunft der Stadtverwaltung eine erhebliche Verbesserung der Wasserwerte. Die Verunreinigung mit Fäkalbakterien liege seit mehreren Monaten in Folge wieder im Bereich der gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte.

Playa Jardin soll im Juni zum Baden freigegeben werden

Damit sind laut Puertos Stadtrat die Voraussetzungen geschaffen, die Playa Jardín wieder zum Baden freizugeben. Man arbeite darauf hin, den Strand im Juni diesen Jahres wieder zu eröffnen, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung.

Damit diese Wiedereröffnung  auch nachhaltig ist, sollen regelmäßige Reinigungs- und Wartungsarbeiten sicherstellen, dass auch bei hohen Abwassermengen, etwa bei Regenfällen, die Systeme nicht mehr Überlaufen und das ungeklärte Abwasser ins Meer gelangt. Zudem sind für die kommenden Monate weitere Erweiterungsarbeiten an Pumpstationen, Überlaufbecken,  Leitungen sowie der Kläranlage geplant.

Rein subjektiv ist die Verbesserung der Situation auch am Strand zu sehen. Während das Wasser im vergangenen Jahr oftmals eher einer schaumigen eingetrübten Brühe glich, ist das Meer mittlerweile auch bei stärkerem Wellengang wieder blau. 

Für Puertos Bürger und Besucher wäre es mehr als wünschenswert, wenn die Eröffnung der Playa Jardín wie geplant im Juni erfolgen kannv – und die geplanten weiteren Maßnahmen dafür sorgen, dass die auch künftig so bleibt. Vielleicht ist dann in der Zukunft auch wieder eine „Blaue Flagge“ für gute Wasserqualität erreichbar. Die hat der Strand schon seit Jahren nicht mehr verliehen bekommen.