Top-News aus Puerto de la Cruz

Von Published On: 7. September 2025Kategorien: Top News aus Puerto

Nach fast 30 Jahren: Schandfleck soll endlich verschwinden

Der rückwärtige Bereich der Calle Mequinez soll nach 30 Jahren endlich fertiggestellt werden.

 


 

 

Es ist seit fast 30 Jahren ein optischer Schandfleck in Puerto de la Cruz: An der Rückseite der bekannten Calle Mequinez endet die Fußgängerzone plötzlich in einem staubigen, unbefestigten Weg, der mehr oder weniger ins Nichts führt. Das soll sich jetzt endlich ändern.

Puertos Stadtrat hat Mittel in Höhe von 1,9 Millionen Euro freigegeben,. Damit sollen bis zum Jahresende die notwendigen Aufträge ausgeschrieben werden, um den Bereich doch noch fertig zu stellen.

Konkret geht es um den westlichen Teil des Paseo al Muelle, der direkt hinter der nördlichen Häuserreihe der Calle Mequinez verläuft. Besucher von Puerto de la Cruz, die ihr Auto auf dem Großparkplatz an der Mole abgestellt haben, kennen diese unschöne „Ecke“ der Stadt möglicherweise. Der auf den ersten Metern sehr schön angelegte Paseo endet unvermittelt im staubigen Nichts. Die spärliche Vegetation ist verdorrt, ein paar Autos parken an den Seiten, ein Trampelpfad führt auf den Parkplatz.

Die Fußgängerzone endet seit Jahren unvermittelt in einem staubigen Weg.

Dieser Zustand dauert nun schon seit 1996 an. Im ersten Bauabschnitt wurde damals nur etwa die Hälfte der Gesamtstrecke fertig gestellt. Nach erfolgter Ausschreibung sollen nun ein barrierefreier Gehweg, Grünflächen und neue Fußgängerzugänge entstehen. Auch die schon vor 30 Jahren begonnene Begrenzungsmauer soll angepasst und fertiggestellt werden. Der neue Abschnitt soll sich optisch an den bereits fertiggestellten Bereich anpassen.

Ursprünglich sollte in dem Bereich nördlich der Calle Mequinez das Großprojekt „Meerespark“ entstehen. Dazu wurde in den 90er Jahren auch die große Mole gebaut. Auf dem neu gewonnen Land sollte eine Parklandschaft entstehen, dazu kam es jedoch nie. Statt dessen wurde die riesige Fläche provisorisch asphaltiert und wird seitdem als Parkplatz genutzt.

Wie es damit weitergehen soll, ist nach wie vor unklar. Seit Jahren wollen die Verantwortlichen in Puertos Rathaus an der Stelle einen großen Jacht- und Freizeithafen erreichten. Neben den Bootsanlegern sollen Geschäfte, Restaurants und Grünflächen entstehen. Doch auch Realisierung dieses Projekts dürfte noch in weiter Ferne liegen.

Von daher ist es mehr als wünschenswert, dass wenigsten die angrenzenden Bereiche optisch aufgewertet werden. Hoffen wir also, dass der Stadtrat seinen Investitions-Ankündigungen auch schnell konkrete Tagen folgen lässt.